Direkt zum Inhalt

Termin:

Die österreichische Neutralität ist angesichts des Krieges in der Ukraine, den Absichten der österreichischen und der Schweizer Regierung, dem Nato-Raketenschild Sky Shield beizutreten, sowie der mittlerweile nahezu vollständigen Deckungsgleichheit von Nato und EU das politisch entscheidende Thema für jede österreichische Bewegung, die für Frieden und Selbstbestimmung eintritt.

Termin:

Betroffen ist die nördliche Stadtereweiterung in der Donaustadt, speziell das Stadtentwicklungsgebiet rund um den Marlen-Haushofer-Weg, die Pogrelzstraße und Leopold-Kohr-Straße. Das Gebiet liegt an der Linie 26 sowie an der Laaer Ostbahn und hat keinen Zugang zum Gewerbegebiet Stadlau.

Termin:

Kein Beitritt von Österreich und der Schweiz zum NATO-Raketenschild

Termin:

Wir geben dem Frieden ein Gesicht!

Im Februar entstand die Idee, Statements von Menschen zum Frieden aufzuzeichnen. An zwei Abenden gestalteten wir vielfältige Aufnahmen zu diesem Thema. Herzlichen Dank an alle, die mitgewirkt haben!

musikalisch untermalt vom Chor „La Speranza“ unter der Leitung von Sabine Federspieler

Eintritt: Konsumation eines Getränkes im Lokal 

Wir freuen uns auf Dich! Sei dabei! 

Termin:

Kundgebung der Pflichtschullehrerinnen und -lehrer vor der Gewerkschaftszentrale, um einen Streikbeschluss für kommenden Herbst zu erwirken. Es geht um bessere Arbeitsbedingungen, höhere Gehälter, bessere Ressourcenausstattung, besseren Unterricht.

 

 

Termin:

Fototermin zur offiziellen Infotafel zur Person Anton Klein mit Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy

Im Anschluss „Lobau darf nicht sterben“ - Gedenkveranstaltung

2018 schon wurde dem 2013 verstorbenen Anton Klein, Initiator des Nationalpark Donauauen und Pionier der Umweltbewegung, eine eigene Gasse im 22. Bezirk gewidmet. Nun bekommt auf Anregung des Lobauforums die Gasse auch ein offizielles Infoschild, welche die Verdienste Anton Kleins würdigt und für eine breite Öffentlichkeit sichtbar macht. 

Termin:

Der Aktionstag Bildung wird von einem breiten, überparteilichen Bündnis verschiedenster Organisationen und Initiativen getragen. Wir zeigen beim Aktionstag Bildung, dass viele verschiedene Menschen und Gruppen, quer durch die Gesellschaft und über Parteizugehörigkeit hinaus gemeinsam für ein gerechteres, inklusives Bildungssystem mit besseren Arbeitsbedingungen kämpfen und sich engagieren.

Termin:

Der Friedensgipfel in Wien, der ganz sanft lediglich einen Waffenstillstand forderte, wurde von den Regime-Medien als "russische Propaganda" verleumdet und von der Nato-Linken wie ÖGB und Attac isoliert. Sie alle arbeiten dafür, die Nato-Truppen möglichst nahe an Moskau herankommen zu lassen (manche vielleicht sogar nolens volens). 

Termin:

Einladung zur Beteiligung

[english follows]

Am 2. Juni 2023 halten wir ein Österreichisch-Ungarisches Forum für den Frieden, für den Erhalt der österreichischen Neutralität sowie für die Herstellung der ungarischen Neutralität ab.
Das Treffen wird vom Ungarischen Friedensbewegungsforum (Fórum a Békéért) abgehalten.


Redner: Wilhelm Langthaler, Vertreter des Österreichischen „Sozialen Bündnisses für Frieden und Neutralität“
 

Termin:

Keine österreichischen Soldaten in die Ukraine,
auch nicht unter dem Vorwand der Minenräumung!

[english to follow]

Bundespräsident van der Bellen will österreichische Soldaten in die Ukraine schicken, um Minen zu entfernen. Was klingt, als wäre es eine Form humanitärer Hilfe abseits aller Fronten, ist aber keine zivile Mission, sondern ein weiterer Anschlag auf die immerwährende Neutralität Österreichs.